Verbandsarbeit
Unsere Verbandsarbeit im Interessenverband Hessischer Schulleiter e.V.
Wir, der Interessenverband Hessischer Schulleiter e.V. (IHS), setzen uns mit Nachdruck für die Interessen und Anliegen der Schulleitungen in Hessen ein. Unsere Arbeit fokussiert sich darauf, Schulleitungen in ihrer täglichen Praxis zu unterstützen, ihre professionelle Weiterentwicklung zu fördern und ihre Stimme auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene hörbar zu machen.
Unsere Schwerpunkte
- Beratung und Unterstützung:
Wir bieten unseren Mitgliedern eine Plattform, um sich auszutauschen und gezielte Unterstützung bei aktuellen Herausforderungen wie Personalmanagement, Digitalisierung oder rechtlichen Fragestellungen zu erhalten. Der Dialog steht für uns im Mittelpunkt, um individuelle Lösungen zu erarbeiten. - Weiterbildung und Qualifizierung:
Durch Workshops und Seminare schaffen wir Räume, in denen unsere Mitglieder neue Impulse erhalten und sich für die wachsenden Anforderungen in ihrer Leitungsfunktion fit machen können. Besonders der Einsatz künstlicher Intelligenz und moderner Technologien rückt dabei immer stärker in den Fokus. - Interessenvertretung:
Wir setzen uns aktiv für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Schulleitungen ein. Der regelmäßige Austausch mit der hessischen Landespolitik gibt uns die Möglichkeit, wichtige Anliegen wie Entlastung, rechtliche Sicherheit und Digitalisierung voranzubringen.
Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Schulleitungsverband Deutschlands e.V.
Als Mitglied im Allgemeinen Schulleitungsverband Deutschlands e.V. (ASD) arbeiten wir eng mit unseren Kolleginnen und Kollegen aus anderen Bundesländern zusammen. Gemeinsam bündeln wir die Kräfte, um bundesweit relevante Themen wie den Digitalpakt, Ganztagsförderung oder den Umgang mit künstlicher Intelligenz zu adressieren.
Durch diese Zusammenarbeit bringen wir die hessische Perspektive in den nationalen Diskurs ein und profitieren zugleich vom Erfahrungsaustausch mit anderen Landesverbänden.
Zusammenarbeit mit der European School Heads Association (ESHA)
Unsere Arbeit endet nicht an den Grenzen Deutschlands – wir engagieren uns auch auf europäischer Ebene in der European School Heads Association (ESHA). Diese Kooperation ermöglicht es uns, von den Erfahrungen anderer europäischer Bildungssysteme zu lernen und innovative Ansätze in unsere Arbeit einfließen zu lassen.
Die ESHA eröffnet uns Zugang zu:
- Best Practices im Bereich Digitalisierung, insbesondere bei der Integration neuer Technologien in den Schulalltag.
- Führungsqualifikationen, die im internationalen Kontext weiterentwickelt werden können.
- Europäischem Einfluss, um bildungspolitische Themen wie Chancengleichheit und Innovation gemeinsam voranzutreiben.
Durch die Zusammenarbeit mit der ESHA stärken wir nicht nur unsere eigene Arbeit, sondern bieten auch unseren Mitgliedern die Möglichkeit, von internationalen Entwicklungen zu profitieren.
Unser Ausblick
Wir blicken stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben, und wissen, dass noch viel zu tun ist. Mit unserer Arbeit auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene wollen wir Schulleitungen weiterhin gezielt unterstützen und die Zukunft des Schulmanagements aktiv mitgestalten.
Gemeinsam sind wir stark – für die Schulleitungen in Hessen, Deutschland und Europa.